Kaufmann/-frau für Büromanagement
Städt. Berufsfachschule für Büroberufe
3-jährige Berufsausbildung (Vollzeitunterricht) zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- halbjähriges Praktikum in Betrieben der Region im 3. Ausbildungsjahr
Ziel
- Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer als externer Prüfling:
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Mittlerer Schulabschluss bei
- bestandener Berufsabschlussprüfung als Kaufmann/-frau für Büromanagement und
- Notendurchschnitt 3 im Schulabschlusszeugnis und
- mindestens Note 4 im Fach Englisch im Schulabschluss- oder Hauptschulzeugnis.
Aufnahmevoraussetzung
Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder ein höherwertigerer Abschluss
Anmeldung
nach Ausgabe der Zwischenzeugnisse am 18. Februar 2022 vorzulegen:
- Anmeldeformular
- Kopie des aktuellen Zwischenzeugnisses bzw. Abschlusszeugnisses (bei abgeschlossener Schulausbildung)
Sichere dir jetzt noch deinen Ausbildungsplatz für das Schuljahr 2022/23!
Aufnahmebeschränkung
Bei Platzmangel wird ein Auswahlverfahren angewandt, das sich an den Zeugnisnoten der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik orientiert.
Kosten
- Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
- Auslagenersatz monatlich 5,00 €
- Kostenfreiheit des Schulwegs im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
- Prüfungsgebühren laut der Verordnung der IHK als externe Teilnehmer/-innen
Förderungsmöglichkeiten
nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG)
Schwerpunkte
Kaufmännisches Wissen in den Fächern:
- Allgemeine Wirtschaftslehre und prozessorientierte Auftragsbearbeitung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Kommunikation und Organisation
- Informationsverarbeitung (Microsoft 365, E-Commerce)
- Trainingsfirma sowie Betriebspraktikum zum Erwerb intensiver Praxiserfahrung
Einsatzmöglichkeit
in kaufmännischen Verwaltungen,
z. B. bei IT-gestützter Sachbearbeitung, als Sekretär(in) oder Teamassistent(in)