Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in
Städt. Fachschule für Datenverarbeitung
2-jährige berufliche Fortbildung in Vollzeitform zum/zur Staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker/in
Ziel
- Staatliche Abschlussprüfung
- Fachschulreife (= mittlere Reife + Berufsabschluss) nach erfolgreichem Abschluss des ersten Schuljahres
- Fachhochschulreife kann erlangt werden durch zusätzliche Belegung der Fächer Mathematik, Englisch und Naturwissenschaftliche Grundlagen sowie einer bestandenen Ergänzungsprüfung im Fach Englisch im 2. Schuljahr.
Aufnahmevoraussetzung
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr
- ohne kaufmännische Berufsausbildung: mindestens 7-jährige kaufmännische Berufspraxis
Anmeldung
- bis 30. April des aktuellen Schuljahres
- vorzulegen:
- Anmeldeformular
- Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung
- Nachweis der einjährigen kaufmännischen Tätigkeit
Kosten
- Schulgeld: 250 € pro Halbjahr
- Auslagenersatz monatlich 6,00 €
Förderungsmöglichkeiten
nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) und nach dem sog. "Meister-BAföG"
Schwerpunkte
- Kaufmännisches Schnittstellenwissen mit Verknüpfung zur SAP ECC 6.0
- Vertiefte Kenntnisse der Anwendungsentwicklung mit Java und C#
- Vertiefte Datenbankenntnisse in Oracle, SQL-Server und MySQL
- Kenntnisse über Hard-/Software, Netzwerke und Betriebssysteme
Einsatzmöglichkeit
Von der klassischen Anwendungsentwicklung über IT-Beratung bis zum Controlling