Stettiner Straße 1, 97072 Würzburg
sekretariat@dv-schulen.de
+49 931 7908-200

Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Die Städtische Berufsfachschule für Büroberufe ist eine 3-jährige Vollzeitschule. Unser Ziel ist es, dich so umfassend zu qualifizieren, dass du die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich ablegen kannst.

Wenn du mindestens einen erfolgreichen Mittelschulabschluss erworben hast, kannst du dich bei uns für freie Ausbildungsplätze bewerben. 

Aufgaben während deiner Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement in Würzburg

Welche Aufgaben erwarten dich in der schulischen Ausbildung?

  • Kundenbetreuung: Ob Lob oder Kritik – in der Einkaufs- und Verkaufsabteilung nimmst du Stellung zu Beschwerden oder Verbesserungsvorschlägen von Kunden und Lieferanten und sorgst für eine reibungslose Auftragsabwicklung.
  • Personalmanagement: In der Personalabteilung betreust du die Mitarbeiter während ihres gesamten Beschäftigungszyklus, von der Einstellung bis zum Ausscheiden aus dem Unternehmen.
  • Reiseorganisation: Du planst die nächste Geschäftsreise, buchst Hotelzimmer oder Flugtickets und bearbeitest die Reisekostenabrechnung.
  • Eventplanung: Firmenevents zu organisieren, Sitzungen vorzubereiten und Termine zu koordinieren, gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
  • Bürokommunikation: Du verfasst Geschäftsbriefe und bist mit gängigen Computerprogrammen, wie Word, PowerPoint und Excel, bestens vertraut.
  • Digitale Beratung: Zudem berätst du das Management hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools und modernen Software-Lösungen.
  • E-Commerce und Social Media: Du betreust die E-Commerce-Plattform sowie die Social-Media-Aktivitäten des Unternehmens, was einen wichtigen Bestandteil deiner Ausbildung darstellt.
  • Unternehmensrepräsentation: Als  Kaufmann/-frau für Büromanagement repräsentierst du das Unternehmen am Empfang, bei Meetings oder Videokonferenzen und empfängst Bewerber bei Vorstellungsgesprächen.

Wichtige Informationen:

Betriebliches Praktikum:

Fester Bestandteil der Ausbildung ist ein vorgeschriebenes gelenktes Betriebspraktikum, das im 3. Ausbildungsjahr und teilweise in den Ferien abzuleisten ist.
Die Praktikumsstellen werden von der Schule vermittelt, so dass du die Möglichkeit hast, wertvolle, praktische Erfahrungen in einem geeigneten Unternehmen zu sammeln.

Wie wirst du als Auszubildende/-r in der Schule praxisorientiert auf das Berufsleben vorbereitet?

Übungsfirma: Von der Büroprofi GmbH in die Berufswelt

Praktische Erfahrungen im Ein- und Verkauf, im Personalwesen und im Marketing sammeln – das kannst du in unserer modern ausgestatteten Übungsfirma. Die Produkte und Mitarbeiter sind virtuell, aber die Geschäftsprozesse sind real. In der Büroprofi GmbH lernst du nicht nur die Abläufe in einem Unternehmen kennen, sondern auch den professionellen Umgang mit Microsoft Office und der Unternehmenssoftware SAP, die in Mainfranken bei sehr vielen Arbeitgebern im Einsatz ist.

Während der gesamten Ausbildung stehen dir deine Lehrer/-innen als Berater und Moderatoren zur Seite und unterstützen dich intensiv bei der Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer*.

Nach der Ausgabe der Zwischenzeugnisse beginnt die Anmeldung am 14. Februar 2025 und endet am 30. April 2025. Bis Mitte Mai informieren wir dich ob du aufgenommen wirst.

Beachte bitte: Das erste Schulhalbjahr gilt als Probezeit.
 

* Die Gebühren für die Teilnahme an der IHK-Prüfung trägt der Prüfling.

Kontakt

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung der Stadt Würzburg
 
Stettiner Straße 1
97072 Würzburg
+49 931 7908-200
sekretariat@dv-schulen.de
Kartenansicht
Downloads Imageflyer Büroberufe
Anmeldung2025_26NEU

Weitere Informationen