Werde Teil der digitalen Zukunft mit unserer 3-jährigen Vollzeitausbildung zum/zur Fachinformatiker/in in den Fachrichtungen:
- Systemintegration
- Anwendungsentwicklung
Ziel der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss legst du die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer als externer Prüfling ab und erhältst somit deinen anerkannten Abschluss.
Schwerpunkte der Ausbildung
Unsere Ausbildung bietet dir eine fundierte Basisqualifikation in den folgenden Bereichen:
- Betriebswirtschaftliche Prozesse: Verstehe die von Unternehmen verwendeten Abläufe.
- Programmierung: Lerne vielseitige Programmiermethoden mit Sprachen wie C, HTML, JavaScript und PHP.
- Datenbanken: Erhalte Kenntnisse in Oracle, MySQL und Access.
- IT-Systeme: Erlerne den Umgang mit Hard- und Software, Netzwerken und Betriebssystemen.
Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung
Hier vertiefst du deine Kenntnisse in der Programmentwicklung, insbesondere in objektorientierter Programmierung mit Java und C#. Du arbeitest an der Entwicklung moderner Softwarelösungen und bist eine wertvolle Unterstützung in IT-Abteilungen oder bei Unternehmen der IT-Branche. Zusätzlich wirst du in anderen Programmiersprachen wie C, Visual Basic, C#, ABAP und verschiedenen Scriptsprachen geschult.
Fachinformatiker/in – Systemintegration
In dieser Fachrichtung lernst du, IT-Systeme entsprechend den Nutzeranforderungen zu planen, zu konfigurieren und zu betreiben. Du bist dafür verantwortlich, auftretende Störungen systematisch zu analysieren und zu beheben. Zudem berätst du interne und externe Anwender bei der Auswahl von Geräten und erstellst Systemdokumentationen. Schwerpunkte in der Programmierung liegen unter anderem in Python und PowerShell.
Kosten und Fördermöglichkeiten
- Schulgeld- und Lernmittelfreiheit
- Monatliche Auslagen von nur 5,00 €
- Kostenfreiheit des Schulwegs im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
- Prüfungsgebühren gemäß der neuen IHK-Verordnung für externe Teilnehmer/-innen
- Förderung nach dem BAföG
Aufnahmevoraussetzungen
Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss oder einen höheren Abschluss. Bei Platzmangel führen wir ein Auswahlverfahren durch, das auf den Zeugnisnoten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik basiert.
Kontaktiere uns
Interesse an der Ausbildung zum Fachinformatiker/in? Dann kontaktiere uns!