Im Rahmen dieser Ausbildung ist ein halbjähriges Praktikum in Betrieben der Region im 3. Ausbildungsjahr vorgesehen, welches wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich Büromanagement vermittelt.
Ziel der schulischen Ausbildung:
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer als Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Erwerb des mittleren Schulabschlusses mit Abschluss der Ausbildung:
Die Ausbildung ist auch mit dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses verbunden, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
Aufnahmevoraussetzung:
Für eine Teilnahme an der schulischen Ausbildung ist ein erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder ein höherwertigerer Abschluss erforderlich.
Kosten:
Förderungsmöglichkeiten:
Die schulische Ausbildung kann nach den Richtlinien des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) gefördert werden.